Auf dem Seitenbanner sind Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Marxkopf, die Schloßkirche und das Rathaus zu kombiniert. Darüber liegen der Schriftzug Devito und die Begriffe Demokratie, Vielfalt und Toleranz.
   
  aktualisiert am 15.04.2024  
  „AUS GRAU WIRD BUNT“ - Vernissage der Ausstellung am 15.5.2024 um 20:00 Uhr im BAR:kombinat Chemnitz

multimediale Lesung mit musikalischer Begleitung „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ (am 15.5.2024 um 20 Uhr zu Vernissage der Ausstellung im BAR:kombinat Chemnitz) Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem Live-Musiker präsentiert Geralf Pochop in einem Kulturprogramm die „intensivste Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR.
In seinem Buch „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ hat er diese Erlebnisse festgehalten. „Die Rolle als vermeintliche Feinde hatten wir Punks angenommen. Der Staat hatte uns über etliche Jahre wegen unseres Musikgeschmacks und unseres Äußeren wie Feinde behandelt. Diese Rolle hatten wir angenommen. Wir hatten uns stark politisiert und nutzten unsere schwer erkämpften Freiräume nicht mehr nur, um unser Lebensgefühl auszukosten, sondern bauten ein Netz aus komplett autonomen Strukturen auf. Wir fanden Wege, den Wehrdienst zu verweigern, unsere Meinung auch öffentlich zu sagen, und wir redeten, wie uns der Schnabel gewachsen war. Wir gingen nicht zur Wahl, weil wir diese nicht als solche anerkannten. Unserer Kompromisslosigkeit hatte der Staat nichts entgegenzusetzen.“ "Punk war das Beste, was uns in der DDR passieren konnte.
Wir wurden diskriminiert, gejagt und willkürlich weggesperrt, trotzdem waren wir freier als alle anderen. Es war die intensivste Zeit meines Lebens"

Dieses Projekt wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Chemnitz.
„AUS GRAU WIRD BUNT“ Ausstellung vom 15.5. - 1.6.2024 im BAR:kombinat Chemnitz

Durch die Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ des Autoren und Zeitzeugen-Bildungsreferenten Geralf Pochop werden die Themen DDR-Diktatur, Friedliche Revolution Aktionen gegen die Mauer, Mauerfall, Wiedervereinigung und Baseballschlägerjahre diskutiert. Als Verfolgter der Stasi, politischer Gefangener und Fluchthelfer berichtete er darin über die Repressionen gegen widerstandsfähige Jugendliche in der DDR-Diktatur und deren Rebellion dagegen. Aber auch die Wirren der Nachwendezeit werden anschaulich dargestellt. Die Ausstellung besteht aus neun großen Roll Ups auf denen u.a. Fotos, Stasiaktenauszüge und Texte von Geralf Pochop, sowie seiner Wegbegleiter, zu sehen sind.
Seine Fotos, die er im Mai 2020 dem Archiv der DDR-Opposition zur Verfügung gestellt hat, gewähren einen sehr persönlichen und authentischen Einblick in die Punk-Kultur der 1980er Jahre.

Dieses Projekt wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Chemnitz.
 
 

Europa, Kulturhauptstadt & Du – Dein Beitrag zur kulturellen Gestaltung von Chemnitz Europa ruft und Chemnitz antwortet!

Sei Teil der Europäischen Jugendwoche und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt.
Die Stadt Chemnitz und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH laden euch herzlich ein, eure Wünsche und Ideen für die Zukunft unserer Kulturszene zu teilen.
Gemeinsam mit Expert:innen, jungen Aktiven und Gleichgesinnten tauchen wir in spannende Gespräche ein und teilen unsere Gedanken darüber, wie wir die Kultur in Chemnitz noch vielfältiger und ansprechender für junge Menschen gestalten können.
Inspirierende Einblicke aus Europa zeigen, wie junge Menschen aktiv in die Kulturszene eingebunden werden und positive Veränderungen bewirken. Kommt vorbei und redet mit, vernetzt euch und lernt spannende Jugendprojekte aus Chemnitz und Europa kennen!

WANN: 19. April 2024 | 16 – 20 Uhr
WO: Weltecho Studio

Plakat


 
 

Liebe Engagierte!

Zur Umsetzung der Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie sucht das Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e.V. * eine *Assistenz der Projektleitung* (m/w/d) für 15h/Woche für die Externe Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Chemnitz (befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung bis 30.09.2024) * eine *Studentische Hilfskraft* (m/w/d) für 10h/Woche zur Umsetzung des Aktionsstandes "Demokratie im Einsatz" im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Chemnitz (befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung bis 31.12.2024)
Genauere Informationen findet ihr unter https://www.nkjc.de/aktuelles sowie hier und hier.

Vielen Dank und liebe Grüße.
*Holger Küchler*
Assistenz der Geschäftsstelle Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e. V.
Moritzstraße 19
09111 Chemnitz
Tel: 0371 364760
www.nkjc.de


 
 

Ausschreibung

Die Stadt Chemnitz sucht einen Anbieter für eine Bedarfs- und Ressourcenanalyse zum Thema Nachtmanagement. Hier gehts zur Ausschreibung


 
 

Fair Handeln – Vernetzungstreffen 29.August 2024 und Fortbildung

Das Projekt FAIRhandeln setzt Angebote der Demokratieförderung, vor allem durch den Fokus des Abbaus von Phänomenen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, an Berufsschulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit um und wendet sich dabei sowohl an die pädagogischen Fachkräfte (Lehrer*innen, Ausbilder*innen, Schulsoziarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen) als auch an junge Menschen in diesen Einrichtungen.
Im Mittelpunkt der Projektarbeit steht die Stärkung von Handlungs- und Kommunikationskompetenzen mithilfe von Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte. Zentral ist zudem die konstruktive Vorbereitung und Einbeziehung von jungen Menschen, die sich an ihrer (Berufs-)Schule oder der jeweiligen Einrichtung im Rahmen eines Peer-to-Peer-Ansatzes aktiv als „Peerhelper*innen“ einsetzen möchten.
Es geht darum, Demokratie zu fördern und menschenfeindlichen Einstellungen entgegenzuwirken sowie eine gemeinsame Wertebasis auszuhandeln – ohne das Gegenüber dabei für möglicherweise problematische Haltungen zu demütigen.

Einladung

Mehr...


 
 

Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte » Wir suchen DICH - werde Peer Guide in Chemnitz

Vom 23.10.-14.11.2024 kommt die größte Anne Frank Wanderausstellung nach Chemnitz und dafür suchen wir DICH!

Ein 15-jähriges Mädchen träumte davon Schriftstellerin zu werden.
Doch Sie lebte in einer Zeit, in der sie alles andere als frei war.
Sie musste sich für Ihre Religion verstecken. Konnte nicht wie ein normales Kind draußen spielen, aus Angst verfolgt oder verraten zu werden. Hass, Neid und Missgunst beherrschten diese Zeit.
Dieses Mädchen hieß Anne Frank.
Sie war Jüdin und lebte von 1929 – 1945.

Kennst du die Geschichte von Anne Frank?
Du möchtest die Geschichte näher kennen lernen und deinen Freunden oder Klassenkameraden die Geschichte erzählen?

Dann werde Teil unseres Teams. Wir suchen Jugendliche Peers, die das Leben der Anne Frank mit Ihren eigenen Worten widergeben.
Melde dich unter koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de und mit etwas Glück darfst du deine Klasse durch die Ausstellung führen.

Flyer zur Ausstellung


 
  Zeitgeschichte(n). Zu den Gegenwarten der Vergangenheit

13. März, 18 bis 20 Uhr – Eintritt frei
Der Buntmacher*innen e.V. präsentiert im Rahmenprogramm des Chemnitzer Friedenstages den oscarprämierten Dokumentarfilm „Kindertransport – In eine fremde Welt“ (USA 2000, Regie: Mark Jonathan Harris).
Historische Zeugnisse, Dokumente und Interviews beleuchten sehr eindrücklich die beispiellose Rettungsaktion aus dem nationalsozialistischen Deutschland, mit der rund 10.000 jüdischen Kindern in den Jahren 1938/39 die Flucht gelang.
Der Film ist auf besondere Art und Weise mit Chemnitz verbunden. Die Anregung zu dieser Doku stammt von der Produzentin Deborah Oppenheimer, deren Mutter – Sylva Oppenheimer, geb. Avramovici – 1928 in Chemnitz geboren wurde und die 1939 mit einem der Kindertransporte nach England kam.
Die Großeltern von Deborah Oppenheimer, Avram und Alta Basia Avramovici, wurden 1942 von Chemnitz aus ins Ghetto Belzyce deportiert und ermordet.

Gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Stadt Chemnitz.
Mit Unterstützung von Deborah Oppenheimer und Warner Bros. Eine Kooperationsveranstaltung des Buntmacher*innen e.V. mit dem Open Space Chemnitz.
 
   
 
Aufruf zur Beteiligung an den Europawochen 2024 Vom 30.04. bis 31.05.2024 in Chemnitz

Wie im vergangenen Jahr bereits werden auch in diesem Jahr in ganz Deutschland die Europawochen einen ganzen Monat lang ausgerichtet. Die Bundesländer zielen darauf ab, den Bürgerinnen und Bürgern die Europäische Union näher zu bringen und sie über die Geschichte sowie aktuelle Herausforderungen zu informieren. Vier Wochen unter dem Stern Europas können sich Akteurinnen und Akteure mit dem Thema Europa und der Europäischen Union befassen. Chemnitz legt dabei den Hauptfokus auf das diesjährige Beitrittsjubiläum der zehn Länder, die 2004 der EU beigetreten sind: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Insbesondere der Europatag am 9. Mai 2024 kann Anlass sein, schöne Veranstaltungen für die Chemnitzerinnen und Chemnitzer auszurichten, um zusammen zu kommen und die Europäische Union zu feiern. Vereine, Einrichtungen, etc. sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und den Feiertag der europäischen Einigung zu unterstützen.

Die EU-Stelle der Stadt Chemnitz ruft alle Akteurinnen und Akteure dazu auf, sich mit ihren Ideen und Beiträgen am Programm der Europawochen 2024 zu beteiligen. Dafür können die Ausrichtenden für ihre Beiträge eine Förderung auf der Grundlage der neuen Förderrichtlinie des Freistaates Sachsen (grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europagedanke) oder der eigenen Fördermittel für Europaarbeit der Stadt Chemnitz beantragen.

Veranstaltungsanmeldungen werden bis zum 1. April 2024 von der EU-Stelle angenommen. Diese können anschließend für die Veröffentlichung in den Medien der Stadt Chemnitz, in der Veranstaltungsübersicht unter www.chemnitz.de/europa sowie für den Flyer der Europawochen in Chemnitz zur Verfügung gestellt werden. Bitte senden Sie Ihre Veranstaltungsinformationen (Datum, Veranstaltung, Ort und Zeit) an folgende Adresse: eu- stelle@stadt-chemnitz.de. Fragen rund um die Europawochen können Sie ebenso an diesen Kontakt richten.

 
 

Stellenausschreibung

Der Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V. sucht für seine Geschäftsstelle in Chemnitz eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d). Näher Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier


 
   
 


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie aufrufen, als teilnehmende Stadt des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" dem

Live-Hörspiel DAS ANDERE LEBEN

im Rahmen von Thomas Darchingers KÜNSTLERISCHER DEMOKRATIEKAMPAGNE #mitkunstfürdieDEMOKRATIE Raum zu geben.
Mit über 200000 erreichten Zuschauer*innen gilt DAS ANDERE LEBEN als das Stärkste, was es derzeit in diesem Bereich gibt.
Anbei finden Sie den Link zu DAS ANDERE LEBEN: http://www.formation-d-451.art/dasandereleben.html
Im Anhang finden Sie außerdem Informationsmaterial zur Demokratiekampagne. Ziel der Kampagne ist es, das Demokratiebewusstsein insbesondere Jugendlicher und junger Erwachsener zu stärken. Dafür sind wir bundesweit hauptsächlich an Schulen unterwegs.
Unsere Kampagne erzeugt große Resonanz in der Bevölkerung und findet breite Unterstützung in der Politik (mit zahlreichen Ministerpräsident*innen als Schirmherren). Denkbar wäre, vier Einzelveranstaltungen an Schulen zu halten oder eine Großveranstaltung beispielsweise im städtischen Theater oder ähnlichen Veranstaltungsörtlichkeiten zu organisieren.

Auf Ihre Rückmeldung freue ich mich sehr.
Beste Grüße,
Nils Tärnhuvud
Produktionsassistent Theatergruppe formation d 451
www.formation-d-451.art

Weitere Informationen finden Sie hier


 
 

Termine für Februar 2024 | Chemnitz Open Space

VERANSTALTUNGSORT: Chemnitz Open Space Brückenstraße 10 09111 Chemnitz
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag | 14 – 20 Uhr
Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://chemnitz-open.space
Bei Fragen melden Sie sich bitte hier: post@chemnitz-open.space
Der Eintritt zu allen unseren Veranstaltungen ist frei.

11. Januar – 18. Februar 2024 | Mittwoch – Sonntag | 14 – 20 Uhr
„Unsichtbare Mitte – Am Rand von Europa“
ohne Anmeldung
Initiiert vom Human Aid Collective e.V.

Die Ausstellung macht in Bild und Ton die Zustände, denen Menschen auf der Flucht an den europäischen Außengrenzen ausgesetzt sind, sichtbar. Auf Bildern des Fotojournalisten Wassilis Aswestopoulos bekommt der Besuchende einen Eindruck, was es für die meisten Geflüchteten in Griechenland bedeutet, angekommen zu sein: teils menschenunwürdige Camps ohne Grundversorgung sowie Lager, die mehr Gefängnissen gleichen. Bilder, die im Rahmen eines von Kayra Martinez von Love Without Borders geschaffenen Kunstprojektes von Geflüchteten – Erwachsenen und Kindern – selbst gemalt wurden sowie Tonaufnahmen von Chemnitzer:innen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, geben Menschen auf der Flucht mit der Ausstellung eine Stimme und zeigen eindrucksvoll, wie schwierig und belastend die Situation für geflüchtete Menschen an den EU-Außengrenzen ist.

2. Februar, 16 – 18 Uhr
Von goldenen Sonnen und Schneeglöckchen | Offenes Koordinierungstreffen
ohne Anmeldung
Veranstalter: Freundeskreis Chemnitz Kulturhauptstadt 2025, Deutsch Französische Gesellschaft Chemnitz, Verein FHH e. V., Formation Ent_Rüstet, Chemnitzer Filmclub

Zu Lichtmess, wenn im Erzgebirge Engel & Bergmann schlafen gehen, wollen wir goldene Sonnen, Crêpes, wie in Frankreich essen, den Frühling ahnen, uns über unsere Ideen, Unternehmungen und Veranstaltungen austauschen und gegenseitig bestärken. Heißes oder Erfrischendes trinken, je nachdem, denn zu Lichtmess stirbt der Winter oder nimmt nochmal richtig Fahrt auf! _ À la chandeleur, l'hiver se meurt ou prend vigueur!

3. Februar, 16:30 – 20 Uhr
Quizabend (in dt. Sprache)
Anmeldung bitte per: post@chemnitz-open.space
Veranstalter: IntegraLES e.V.

Liebe Freunde!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Quiz am Samstag, 3. Februar, in die Brückenstr. 10, in den Chemnitz Open Space ein. Unser Spiel besteht aus 6 Runden, inklusive Logikfragen, Bilder- und Musikrätseln und vielem mehr. Die Anzahl der Spieler in einem Team beträgt 4 Personen. Es können zwischen 12-15 Teams teilnehmen. 🚨Um ein Team zu registrieren, schreiben Sie uns bitte eine private Mail. 👉Wir laden Sie ein, Ihr Team vorab zusammenzustellen und eine Bewerbung mit dem Teamnamen zu senden. Die Teamanmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. 👉Wenn Sie noch keine Leute gefunden haben, die sich Ihrem Team anschließen konnten, dann schreiben Sie uns, wir helfen ihnen! 👉Seien Sie nicht schüchtern, fragen Sie, lernen Sie sich kennen und schließen Sie sich zusammen! Mit freundlichen Grüßen, Organisatoren des Brainstorm-Spiels. Quiz – Spiel: wir sehen das jeden Tag im Fernsehen, ihr selbst habt schon einige Male die Fragen richtig getippt und wolltet schon lange auch selbst teilnehmen? Wir bieten euch eine Plattform mit Freunden und als Team daran teilzunehmen und an einem Abend eine freudige und emotionale Zeit gemeinsam mit anderen zu verbringen!

22. Februar, 18:30 bis 20:00 Gesprächszeit | Talk time
ohne Anmeldung

An mehreren Tischen oder in einer großen Gruppe tauschen wir uns zu einem politischen oder gesellschaftlichen Thema aus. Diesmal wollen wir über mögliche Gefahren der Demokratie und das Engagement für demokratische Werte sprechen. Wir überlegen zudem gemeinsam, welche Ursachen unterschiedliche Sichtweisen haben. Sie müssen sich nicht anmelden, sondern können gern spontan vorbei kommen. Die Veranstaltung wird überwiegend in deutscher Sprache stattfinden. Falls Sie Übersetzung brauchen, melden Sie sich gern bei uns unter post@chemnitz-open.space.

sonntags, 15 - 18 Uhr Kaffeeklatsch | Coffee chat
ohne Anmeldung
Wir laden Euch dazu ein gemeinsam Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bringt gern selbst einen Kuchen, Kekse, Eis … mit. Von uns gibt es einen Kuchen und Kaffee. Bei schönem Wetter kann der Kaffeeklatsch draußen stattfinden. Wir freuen uns auf Euch!
PS: Wir haben jetzt auch eine Tischtennisplatte. Also bringt gern auch Euren Tischtennisschläger mit.

31. Januar, 16 – 18 Uhr
8. Februar, 17 – 20 Uhr
11. Februar, 15 – 19 Uhr
21. Februar, 17 – 20 Uhr
25. Februar 15 – 19 Uhr

Handarbeits- und Bastelrunde | Handicraft session
ohne Anmeldung

Wir suchen für unsere Handarbeits- und Bastelrunde Mitstreiter:innen! Wir treffen uns und jede:r arbeitet an ihrem/seinem aktuellen Projekt. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen uns miteinander aus. Für alle die noch kein eigenes Bastelprojekt haben, gibt es auch immer eine Idee, die ihr vorort ausprobieren könnt, im Dezember basteln wir aus alten Flyern und Papier Geschenktüten. Kommt vorbei!

4. Februar, 18 – 20:30 Uhr
Film "Ein Augenblick Freiheit"
ohne Anmeldung
Veranstalter: Medibüro Chemnitz

Der Medibüro Chemnitz e.V. lädt zur Filmvorführung in den Open Space ein. Begleitend zur aktuellen Ausstellung des Human Aid Collective wollen wir den Film "Ein Augenblick Freiheit" zeigen. In diesem starken Filmdrama beleuchtet der österreichisch-iranische Regisseur Arash T. Riahi Schicksale verschiedener Flüchtlingsgruppen. Er verarbeitet dabei eigene Erfahrungen. Zum Verein Medibüro Chemnitz: Das deutsche Gesundheitswesen ist in mehrfacher Hinsicht von Ungleichheit geprägt. Es besteht nicht nur ein Zwei-Klassen-System zwischen gesetzlich und privat Versicherten – einige Menschen sind in unserem Gesundheitswesen gänzlich außen vor. Das Medibüro Chemnitz engagiert sich für Menschen, die aus dem deutschen Krankenversicherungssystem ausgegrenzt werden. Davon betroffen sind auch Geflüchtete und Asylsuchende, für die erst kürzlich durch das "Rückführungsverbesserungsgesetz" weitere Einschränkungen erlassen wurden - u.a. wurde die Verdoppelung des Bezugszeitraums im Asylbewerberleistungsgesetz von 18 auf 36 Monate beschlossen. In diesem – jetzt verlängerten - Zeitraum haben Menschen, die unter das Gesetz fallen, nur Anspruch auf eingeschränkte Gesundheitsleistungen, obwohl der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen bereits so definiert ist, dass er das „Maß des Notwendigen“ nicht überschreiten darf. Asylsuchende haben damit für drei Jahre keinen Anspruch auf alle notwendigen Leistungen, obwohl das weder medizinisch noch ökonomisch sinnvoll ist und die Bundesregierung bereits von verschiedenen Menschenrechtsgremien für die Ungleichbehandlung durch das AsylbLG gerügt wurde. Die Ausweitung wird bisher in der Öffentlichkeit kaum diskutiert. Wir laden Sie zum gemeinsamen Filmschauen und zum Kennenlernen unserer Arbeit ein. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen.

7. Februar, 17 – 20 Uhr 28. Februar, 17 – 20 Uhr
Flick dein Zeug!
ohne Anmeldung
Veranstalter: Textilgut Reparaturrunde mit Textilgut

Hat deine Kleidung oder Textil ein Loch, eine gerissene Naht oder fehlt ein Knopf? Bring sie mit und repariere sie händisch selbst. Ob sichtbar, unsichtbar oder sogar noch verschönert, kannst du mit Beratung von Textilgut entscheiden, welche Reparatur für dein Teil das Richtige ist. Sämtliche Materialien sind vor Ort. 10. Februar, 16:30 – 19:30 Uhr 24. Februar, 16:30 – 19:30 Uhr

25. Februar, 18 – 20 Uhr
Nachbarschaftstafel | Neighbourhood dinner | Соседский ужин
ohne Anmeldung

Es wird der Tisch gedeckt! Am letzten Sonntag im Monat wird zusammen im Chemnitz Open Space gegessen, geredet, erzählt und zugehört. Bringt gern Eurer Lieblingsessen mit.

29. Februar, 18 – 20:30 Uhr
Chemnitzer Friedensimpulse 2024
ohne Anmeldung
Veranstalter: Arbeitsgruppe Chemnitzer Friedenstag
Thema: Wie gehen wir hier in Chemnitz mit dem Israel-Palästina-Konflikt um?
Podium mit Chemnitzer Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Religionen



 
 
 
 

Ein gesellschaftspolitischer Abend: Omas gegen Rechts

Ein Verein stellt sich vor!
Seit 2019 gibt es in Chemnitz "Omas gegen Rechts". Die Regionalgruppe gehört zur Initiative "Omas gegen Rechts Deutschland". unter dem Motto "Herz statt Hetze" setzen sie sich für Respekt und Achtung gegenüber allen Menschen ein. Sie stehen auf gegen unrecht und kämpfen mit verschiedenen Mitteln gegen jede Form von Ungerechtigkeit.
Ihre Aktionen für eine freie Gesellschaft und für Mitmenschlichkeit sind oft öffentlichkeitswirksam und sehr originell. Und sie kämpfen gegen jede politische Einflussnahme.
An diesem Abend stellen sie ihr Wirken vor und laden ein, sich mit ihnen gemeinsam zu engagieren.

Flyer


 
  Gemeinsamer Aufruf vom Bündnis „Chemnitz für Menschlichkeit“ und dem Bürgerverein FUER Chemnitz e.V.

Chemnitz steht für Demokratie – Solidarisch. Vielfältig. Menschlich.

Kundgebung am Mittwoch, den 24.Januar 2024 18-19.30 Uhr vorm Rathaus

Liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer,

die Corona-Pandemie, Kriege, die Digitalisierung, globale Krisen und der Klimawandel gehen nicht spurlos an uns vorbei. Die Welt verändert sich und es fällt vielen schwer damit umzugehen.
Rechtsextreme zehren von der Unzufriedenheit mit politischen Entscheidungen und versprechen den Ängsten ein Ende setzen zu können.
Aber – so sind wir nicht. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen: für Toleranz, für ein friedliches Miteinander der Menschen, für Respekt, Freiheit und vor allem für unsere Demokratie.

Liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, in diesem Jahr gibt es drei Wahlen in Sachsen.
Das Wahlrecht ist das wertvollste, was wir in unserer Demokratie haben. Mit dem Wahlrecht haben wir auch eine Verantwortung. Eine Verantwortung für unsere Demokratie. Eine Verantwortung für die mehr als 20 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund die, geht es nach AFD oder anderen Rechtsextremisten aus Deutschland „deportiert“ werden sollen.
Wir lehnen dies ab. Lassen Sie uns gemeinsam dafür ein Zeichen setzen, das Rechtsextreme keine Chance haben, unsere Demokratie abzuschaffen! Das Volk sind wir alle, egal mit welcher Herkunft, Hautfarbe und Lebenskultur.
Es liegt an uns, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Es liegt bei uns, zu verhindern, dass Hass und Gewalt in Deutschland die Oberhand gewinnen.

Deshalb lassen Sie uns ein Zeichen setzen – am 24.1. um 18:00 Uhr vor dem Rathaus.
Für Freiheit, Respekt und ein friedliches Miteinander!
 
 

Einladung Miteinanderkonferenz wird fortgesetzt
Zukunftswerkstatt für ein demokratisches Chemnitz findet am 25. Januar statt

Am Donnerstag, dem 25. Januar, 15 bis 18.30 Uhr im Pentagon 3, Brückenstraße 17, findet die nächste Miteinanderkonferenz für ein demokratisches Chemnitz statt.
Damit findet die Premiere aus dem vergangenen September auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden nun unter dem Motto „Wir.Gestalten.Miteinander 2.0“ eine Fortsetzung.

Anmeldungen sind bis zum 24. Januar möglich unter: https://mitdenken.sachsen.de/1038562.

Bei dieser Zukunftswerkstatt soll an dem bereits zusammengetragenen Material weitergearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen Wünsche und Ziele, wie ein demokratisches, vielfältiges und friedliches Chemnitz der Zukunft aussehen könnte.
Die erarbeiteten Ziele fließen in das neue kommunale Handlungskonzept zur Demokratieförderung ein. In Form einer konzentrierten Zielsammlung bilden sie die Grundlage für die nächsten Förderperioden der lokalen Förderrichtlinie. Bei der Miteinanderkonferenz wird es auch ausreichend Zeit und Gelegenheit geben, zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Die Zukunftswerkstatt wird wieder durch ein professionelles Team begleitet.

Die Konferenz, die von der Geschäftsstelle des Kommunalen Präventionsrats Chemnitz organisiert wird, wird unterstützt durch das BMFSFJ „Bundesprogramm „Demokratie leben!“, vom Freistaat Sachsen, Staatsministerium des Innern, vom Landespräventionsrat Sachsen, vom Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, durch das Förderprogramm „Weltoffenes Sachsen“ und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags


 
 

*Pitch Night am 14.12.2023 l 17-19 Uhr I Stadtwirtschaft*
*Eintritt frei*

Acht Monate sind bereits nach der Kick-off-Veranstaltung unseres Stipendien-Programmes im Mai vergangen. Acht Monate, in denen gelernt, gearbeitet, gespaßt und vernetzt wurde! Während dieser Zeit haben unsere Gründer*innen ihre Ideen und Visionen in konkrete Projekte umgesetzt und sind über sich selbst herausgewachsen.
Es ist uns daher eine große Freude, dich zu unserem bevorstehenden Abschlussevent des Stipendien-Programms einzuladen, um die Reise unserer Gründer*innen mit dir gemeinsam abzurunden. Unsere Gründer*innen werden ihre Ideen und Projektentwicklungen in kurzen Pitches präsentieren, gefolgt von einer Fragerunde aus dem Publikum.
Es wird zudem ausreichend Zeit für persönliche Gespräche geben. Auch für ein Buffet und Getränke wird gesorgt sein. Wir freuen uns sehr auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam mit dir das diesjährige Programm zu feiern und abzuschließen.

*Anmeldung:*
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gruendungsgarage@asa-ff.de
*Hinweis:*
Der Zugang zur Veranstaltung ist nicht barrierearm. Falls Du spezielle Bedürfnisse hast, zögere nicht, uns darüber zu informieren. Wir werden unser Möglichstes tun, um dich zu unterstützen.


 
   
 


Paragraph 175

DIENSTAG 21. NOVEMBER 2023 – 17:00 UHR – VERANSTALTUNGSSAAL TIETZ – EINTRITT Frei

Am Dienstag, den 21. November widmet sich eine Veranstaltung des Buntmacher*innen e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek dem 1871 im Deutschen Kaiserreich eingeführten Paragraph 175, der die Verfolgung Homosexueller staatlich legitimierte.
Unter dem Nazi-Regime drastisch verschärft, wurde der Paragraph zwar sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik nach und nach abgemildert, aber erst 1994 endgültig gestrichen. Mit dem Paragraph 175 verbinden sich unzählige Verfolgungs-, Unrechts- und Leidensgeschichten. Ab 17 Uhr wird der u.a. auf der Berlinale und beim Sundance Festival ausgezeichnete Dokumentarfilm „Paragraph" 175“ präsentiert. Die Regisseure Rob Epstein und Jeffrey Friedman beleuchten anhand einiger ausgewählter Lebensgeschichten sehr eindrücklich die Verfolgung schwul-lesbischen Lebens im Dritten Reich.
Im Anschluss widmet sich ein Podiumsgespräch mit zwei Gründungsmitgliedern der homosexuellen Emanzipationsbewegung in Ost- und West-Berlin ab den 70er Jahren den Kontinuitäten dieser Verfolgung und fragt nach dem heutigen Status Quo. Die geschichtliche Spannweite reicht dabei von den Weltfestspielen der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin bis hin zur Gedenkstunde des Bundestages am 27. Januar 2023, die sich ganz ausdrücklich den aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgten Menschen widmete.

Ankündigung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


 
 

Bund, Freistaat und Kommune fördern auch 2024 Demokratieprojekte
Einreichung von Anträgen zur Projektförderung bis zum 15.01.2024

2024 wird die Ausstellung zu Anne Frank nach Chemnitz kommen. Die Ausstellung ist Teil der kommunalen Handlungsstrategie zur Demokratieförderung, so wie auch die Projektförderung. Auch 2024 werden wieder Initiativen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen unterstützt, die sich für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Chemnitz einsetzen. Dafür stellen die Stadt Chemnitz, der Freistaat Sachsen und der Bund durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erneut Gelder zur Verfügung.

Bis zum 15.01.2024 können Anträge auf Förderung von Maßnahmen, die sich für ein demokratisches, weltoffenes Chemnitz engagieren, eingereicht werden. Dafür stehen 2024 aus kommunalen Haushaltsmitteln 80.000,00 €, 160.000,00 € Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!" (vorbehaltlich der Bestätigung des Haushaltes) sowie 50.000,00 € vom Freistaat Sachsen (vorbehaltlich der Bestätigung des Haushaltes) zur Verfügung.

Das Interesse an einem demokratischen Chemnitz der Zukunft ist beeindruckend und zugleich motivierend. Projektideen sollen der Umsetzung von Maßnahmen dienen, die sich inhaltlich an der gültigen Zielpyramide ausrichten und sich an der kommunalen Handlungsstrategie zur Demokratieförderung orientieren. Dafür stehen auch in 2024 bis zu 20.000,00 € pro Projekt zur Verfügung.

Haben Sie eine Projektidee, die zum LAP passt, dann reichen Sie Ihren Antrag in schriftlicher und digitaler Form bis zum 15.01.2024 in der Koordinierungsstelle ein. Individuelle Beratungstermine können mit der Koordinierungsstelle direkt unter:

koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

vereinbart werden.
Ansprechpartnerin: Doreen Völkel, LAP-Koordinierungsstelle bei der Stadt Chemnitz, Dezernat 3
Tel: 0371 488 1938


 

 
 

Flyer


 
   
 

Lichtpunkte/Lichterwege gegen das Vergessen ermöglichen in ganz Chemnitz aktives Erinnern am 9. November 1938

Anlässlich des Gedenkens an die Reichsprogromnacht initiiert die Initiative „Chemnitz für Menschlichkeit“ erneut zahlreiche Lichtpunkte in ganz Chemnitz, die zum aktiven Erinnern, zur Auseinandersetzung und zum Gespräch einladen.
Die Nacht des 9.November 1938 ist einer der düstersten Momente der deutschen Geschichte. In ganz Deutschland wurden schreckliche Gewalttaten an Jüdinnen und Juden begangen und Geschäfte und Synagogen zerstört. Am 10. November folgte die Deportation vieler in der Nacht festgenommener Menschen. Auch in Chemnitz wurden Jüdinnen und Juden von Faschisten überfallen, angegriffen und verhaftet und auch die Synagoge auf dem Stephanplatz wurde zerstört.
Um an diese furchtbaren Verbrechen zu erinnern, werden auch in diesem Jahr in ganz Chemnitz Lichtpunkte zum Leuchten gebracht. Lichtpunkte sind Orte der Begegnung und der Erinnerung. Dabei kann die Erinnerung an einem Lichtpunkt auf verschiedene Weise ermöglicht werden: in Form von kleinen Mahnwachen auf Plätzen und Straßen, offenen Türen von Institutionen und Vereinen oder mit Veranstaltungsformaten. Ausgestaltet werden die Lichtpunkte von verschiedenen Institutionen, Vereinen, Parteien und Begegnungsstätten in und um Chemnitz.
Die Aktion „Lichtpunkte wider das Vergessen“ findet in Zusammenarbeit mit den Lichterwegen der Chemnitzer Buntmacher*innen e.V. statt. Menschen, die auf den Lichterwegen zwischen den Stolpersteinen in Chemnitz unterwegs sind, können an den Lichtpunkten innehalten, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit, Demokratie und gegen Faschismus setzen.
Koordiniert wird die Aktion vom Bündnis „Chemnitz für Menschlichkeit“. Die Organisator*innen knüpfen mit der diesjährigen Aktion an die guten Erfahrungen mit den Lichtpunkten im vergangenen Jahr an.

Folgende Initiativen und Organisationen sind an der Aktion beteiligt: Museum Gunzenhauser, Kunstsammlungen Chemnitz, Stadtteilpiloten, BuntmacherInnen, Haus der Kulturen, Open Space Chemnitz, Universitätsbiblithek, Human Aid Collective, Stadtteilmanagement Innenstadt, Weltecho, Wohnungsnotfallhilfe Stadtmission Chemnitz, Bürgerplattform Chemnitz-Mitte, Kirchgemeinde St. Stephan, DGB, NDC, Jüdische Gemeinde Chemnitz, Bürgerhaus City, Kinder- und Jugendhaus UK, Bürgerplattform Chemnitz Süd, SPD Chemnitz, Asa-ff, Die Linke Chemnitz, Kinder- und Jugendhaus UK, Bürgerplattform Chemnitz Süd, lern- und Gedenkort Kaßberggefängnis, Aufstehen gegen Rassismus, AJZ, Gute Zieten e.V., Kulturhauptstadt-Büro, Bündnis90/DieGrünen Chemnitz, Gymnasium Einsiedel, Friedenskirche.

Karte Lichtpunkte


 
 
 
 

Ein weiteres Mitglied für Begleitausschuss gesucht

Gesucht wurden engagierte Organisationen, Institutionen und Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich aktiv an der Umsetzung der kommunalen Handlungsstrategie zur Demokratieförderung als Mitglied des Begleitausschusses beteiligen wollen.
Auf der Grundlage der Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung von Projekten im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz vom 15.12.2021 und der aktuellen Fördergrundsätze des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wurden am 24.10.2023 drei Akteure der Zivilgesellschaft gesucht. Der Begleitausschuss hat sich mehrheitlich für zwei lokalen Akteure aus der Zivilgesellschaft entschieden.
Wir freuen uns zum 01.01.2024 den „Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.“ und den „Wiederbelebung kulturellen Brachlandes e.V.“ im Begleitausschuss begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig wird noch ein weiteres Mitglied gesucht.
Bis zum 26.11.2023 haben Organisationen, Institutionen oder Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich für ein demokratisches, tolerantes, gleichberechtigtes, inklusives, vielfältiges Zusammenleben einsetzen, die Möglichkeit sich für den einen Sitz im Begleitausschuss zu bewerben.
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Bereitschaft zur Teilnahme an mehreren Sitzungen im Jahr und Controlling einzelner Projekte. Wünschenswert wäre, wenn die Initiativen eine breite Wirkung in die Stadtgesellschaft und vorzugsweise Ihren Sitz in Chemnitz haben.
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie in der Anlage.

Ansprechpartnerin:
Doreen Völkel, Koordinierungsstelle LAP bei der Stadt Chemnitz, Dezernat 3,
Sitz: Bürgerhaus Am Wall, Düsseldorfer Platz 1,
Telefon 0371/488-1938, Fax 0371/488-1993,
E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de


 
 

Perspektiven - Filmfestival

02.11.2023 - 04.11.2023 im Kino Metropol, Zwickauer Straße 11, 09112 Chemnitz

Am 02.11.2023 17:00 Uhr behandelt der Film "Lotus Sports Club" die Themen Frauenrechte / LGBTQ+ / Sport / Jugend. Anschließend findet eine Diskussion mit #Heimspiel und dem IVF Leipzig statt.

"Lotus Sports Club"
Filmdauer 72 Min
empfohlen ab 6 Jahren
Kambodschanisch mit deutschen Untertiteln

Am 02.11.2023 19:30 Uhr behandelt der Film "Ukraine: Overcoming the Darkness" das Thema des Ukraine-Konflikts. Weiterhin findet ein Kurz-Auftritt der Schülerband „Veggie Devils" statt.

"Ukraine: Overcoming the Darkness"
Dauer 70 Min
empfohlen ab 14 Jahren
Ukrainisch mit englischen Untertiteln

Am 03.11.2023 09:00 Uhr behandelt der Film "Amaro Filmos" das Thema Roma. Mit anschließender Diskussion mit David und Valentin von wer-ist-hier.de

"Amaro Filmos"
Dauer 45 Min
Empfohlen ab 6 Jahren
Originaltitel Deutsch

Am 03.11.2023 19:00 Uhr behandelt der Film "Me, We" das Thema Migration. Anschließend findet eine Diskussion mit dem Projekt Comparti statt.

"Me, We" Dauer 115 Min
FSK12
Originaltitel Deutsch

Am 04.11.2023 15:00 Uhr behandelt der Film „Flee“ die Themen Flucht und LGBTQ+ Mit anschließender Diskussion von Vertreter*in der LGBTQ-Community

„Flee“ Dauer 90 Min
Empfohlen ab 12 Jahren
Original mit engl. Untertitel

Am 04.11.2023 19:30 Uhr behandelt der Film "Rise up" das Thema Aktivismus. Anschließend findet eine Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener aktivistischer Vereinigungen und Generationen statt.

"Rise up"
Dauer 88 Min
FSK 12
Original mit deutschen Untertiteln


 
 

In diesem Land …

Chemnitz 1923 - Konzert und Lesung
21.10.2023 17:00 - 19:00 Uhr, Neue Sächsische Galerie
Das musikalische Theaterprojekt OPUS 45 zeigt anhand musikalischer und literarischer Werke Parallelen gesellschaftlicher Entwicklungen in den Jahren 1923 und 2023 auf.
Immer der Frage nach: Wie fragil ist unsere Demokratie?
Am 21.10.2023 kommt das Theaterprojekt OPUS 45 nach Chemnitz und wird das Stück „In diesem Land … Das Krisenjahr 1923“ aufführen. Das Projekt wird umgesetzt von einem Bläserquintett, das Stücke aus dem Jahr 1923 vorträgt.
Diese musikalische Stimmung ist Hintergrund für literarische Texte und authentische Presseartikel desselben Jahres, vorgetragen vom Schauspieler Roman Knižka. In einem vorgelagerten Workshop mit Theaterpädagog*innen wird Parallelen der Jahre 1923 und 2023 auf den Grund gegangen.
Mit Chemnitzer Bürger*innen sprechen wir über die Situation in der Stadt, wollen Lösungen andiskutieren und Ideen sammeln, wie man antidemokratischen Strömungen die Stirn bieten kann.

Nähere Informationen finden Sie hier


 
   
 

Wir.Gestalten. Miteinander Miteinanderkonferenz 14.09.2023 im Wirkbau

Die Stadt Chemnitz hatte gemeinsam mit dem Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit dazu eingeladen, darüber zu diskutieren, wie wir uns ein demokratisches Chemnitz der Zukunft vorstellen.
Die Resonanz auf die Einladung war so überwältigend, dass die Kapazität noch einmal erhöht wurde.

Hier finden Sie die Dokumentation zur Veranstaltung: Dokumentation


 
 

re:member the future - Ausstellungseröffnung 06.10.2023 17:30 Uhr Open Space Chemnitz

Liebe Engagierte, das Projektteam "re:member the future" möchte Sie ganz herzlich am 6. Oktober um 17.30 Uhr in den Open Space Chemnitz einladen.
Nach einem langen Prozess, vielen Gesprächen und auch Ihrer engagierten Unterstützung ist es endlich soweit: Wir möchten euch das Konzept für einen Gedenk- und Erinnerungsort in Chemnitz an die Betroffene des NSU-Komplexes vorstellen.
Außerdem wird an diesem Abend auch ein neues Kunstwerk enthüllt.
Mit der *Installation "ama bal | but honey | aber honig*" widmet sich das Künstler*innenkollektiv ARK der sogenannten "akustischen Segregation" während des NSU-Prozesses. Die Fragen, wer sichtbar und hörbar sein darf, wer zu Wort kommt, an wen in welcher Form erinnert wird und welche Geschichten Raum haben, werden uns an diesem Abend begleiten.
Ablauf der Veranstaltung:
17:30 - 17:45 Ankunft
17:45 - 17:50 Eröffnung durch Zeran Osman
17:50 - 18:30 Vorstellung der Publikation: "Konzeptionalisierung eines Gedenk- und Erinnerungsortes an die Betroffenen des NSU-Komplexes in Chemnitz"
18:30 - 18:45 Vorstellung der Installation ama bal | but honey | aber honig
18:45 - 20:00 - Offener Austausch und Ausstellungsbesichtigung

Nähere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie am 06.10. im Open Space begrüßen zu dürfen. Gerne kann die Einladung auch in Ihren Netzwerken geteilt werden.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Stadt Chemnitz, den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz und über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.


 
 

Wir für Sachsen – Antragsphase für das Jahr 2024 beginnt

Auch im Jahr 2024 vergibt die Bürgerstiftung Dresden im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Aufwandsentschädigungen an Ehrenamtliche, die mindestens 20 Stunden im Monat freiwillig in einem Projekt tätig sind.
Grundlage dafür ist die Richtlinie des Sächsischen Sozialministeriums zur Förderung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts (FRL GeZus).
Die Antragsphase für das Jahr 2024 ist am 01.09.2023 gestartet. Noch bis einschließlich 31.10.2023 können Anträge gestellt werden.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über das Förderportal der Bürgerstiftung Dresden: www.wfs-foerderportal.de
Alle Informationen zum Förderprogramm sowie zur Funktionsweise der digitalen Antragstellung finden Sie im Hilfe-Bereich des Portals.

Die Mitarbeiter*innen der Bürgerstiftung Dresden stehen Ihnen zudem per Mail (team-wfs@buergerstiftung-dresden.de sowie zu den Sprechzeiten (Mo-Fr 9:00 – 12:00 sowie Mo-Do 14:00 – 16:00) telefonisch zur Verfügung.


 
 


Einladung Wir.Gestalten.Miteinander Miteinanderkonferenz für ein demokratisches Chemnitz

Datum:14.09.2023, 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Wirkbau Chemnitz, Halle G Lothringer Straße 11 09120 Chemnitz

Einladung zur Miteinanderkonferenz in Chemnitz!
Für ALLE, die sich ein weltoffenes, tolerantes Chemnitz wünschen.
Für ALLE, denen mehr Demokratie, Zivilcourage, Vielfalt und respektvolles Miteinander am Herzen liegen.
Für ALLE, die sich für weniger Gewalt, Rassismus und Diskriminierung in Chemnitz einsetzen.
Für ALLE, die Ideen haben, wie dieses Chemnitz in Zukunft aussehen und welche Maßnahmen dahin führen könnten.
Alle Ideen fließen in die Weiterentwicklung des neuen kommunalen Handlungskonzeptes zur Demokratieförderung ein.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und Mitdenken!

Anmeldelink https://mitdenken.sachsen.de/1035880

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Freundliche Grüße von Ines Vorsatz und dem Veranstaltungsteam Stadtverwaltung Chemnitz, Geschäftsstelle KPR

Einladung


 
 


 


 

Wir.Gemeinsam.Zusammen 3.0 - Politisches Frühstück

am 16.09.2023, 28.10.2023 und 25.11.2023, jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr im Bürgerhaus City

Weltpolitische Entwicklungen werden nicht nur immer komplizierter, sie machen teilweise auch Angst, Inflation führt zu ganz persönlichen Einschränkungen. Kommunikationsdefizite können zu Misstrauen gegenüber politischen Strukturen führen.
Dagegen hilft nur, Meinungen auszutauschen. Wir laden deshalb am 16.September 2023 28.Oktober 2023 und 25.November 2023, jeweils zwischen 10 und 12 Uhr zum politischen Frühstück mit Vertreter:innen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik ins Bürgerhaus City ein.
Bürgerhaus City e.V. Rosenhof 18 09111 Chemnitz
chem-buerger@web.de
0371 4957501
https://www.buergerhaus-city.de/


 
 

Veranstaltungsvorschau zu den Wochen des Bürgerlichen Engagements:

Die Wochen vom 08.09. - 17.09.2023 laufen unter dem Titel "Woche des bürgerschaftlichen Engagements". Auch der Lokale Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz hat in diesen Wochen zahlreiche Veranstaltungen geplant.

Am 08.09.2023 lädt das Wir-Gemeinsam-Zusammen 3.0 - Rosenhoffest mit vielen Aktionsangeboten zum Verweilen ein. Start ist 14:00 Uhr.
Am 09.09. fällt 12:00 Uhr der Startschuss der interkulturellen Wochen. Am 10.09. lädt Unantastbar Mensch 13:00 Uhr zum Tag des offenen Denkmals ein.
Am 11.09.+12.09. findet neben der Interkulturellen Woche auch die FAIRhandeln - Multiplikator*innen-Qualifizierung statt.
Am 14.09. findet von 10-:00 - 12:00 Uhr eine politische Wir-Gemeinsam-Zusammen 3.0-Frühstück und ab 15:00 Uhr findet die Miteinander-Konferenz im Wirkbau statt. Anmeldungen dazu sind noch möglich.
Am 15.09.+16.09. wird im Stadthallenpark eine Skulptur gestaltet unter dem Motto Identeco II - Wenn Chemnitz ein Mensch wäre.
Am 17.09. können Sie sich auf re:member the future - Spurensuche durch das ehemalige Fritz-Heckert-Gebiet begeben.


 
 

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Wochen am 09.09.2023 ab 12:00 Uhr auf dem Neumarkt

Chemnitz „Wir sind Chemnitz“ – unter diesem Motto finden im September die Interkulturellen Wochen statt. Den Auftakt bildet die Eröffnungsveranstaltung am 09.09.2023 auf dem Neumarkt, die von der Migrationsbeauftragten Etelka Kobuß in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Haus der Kulturen“ des AGIUA e. V. und dem Frauenzentrum Lila Villa des Vereins akCente e. V. organisiert wird und unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Sven Schulze steht.
Bei diesem Fest der Kulturen können Gäste vielfältige Themen und Angebote aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen und erleben.
Beginnen wird die Veranstaltung um 12:00 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Ralph Burghardt auf der Hauptbühne.

weiterlesen

Das Programmheft zu den Interkulturellen Wochen finden Sie hier

Die Maßnahme wird gefördert durch die Stadt Chemnitz und den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz.


 
 

"Unantastbar Mensch" - Tag des offenen Denkmals

10.09.2023 14:00 Uhr SFZ Förderzentrum gGmbH

Das GEDENKEN wurde im Jahr 2007 von den Künstlern Gregor-Torsten Kozik und Frank Maibier in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der SFZ Förderzentrum gGmbH geschaffen. Es erinnert an die Ereignisse, die sich während des Nationalsozialismus in der ehemaligen „Königlich- Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ zugetragen haben.
232 ehemalige Zöglinge dieser Einrichtung wurden im Zuge der „Aktion T4“ systematisch ermordet.
Am 10.09.23, dem Tag des offenen Denkmals wird es von 13:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung geben.
Nach einer Begrüßungsrede durch das Netzwerk „Unantastbar“ sowie einem musikalischen Beitrag besteht die Möglichkeit zu einem offenen Austausch.
14:00 Uhr wird es eine historische Führung über das Gelände geben.

Dieses Projekt wird gefördert über den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz und über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.


 
 

Kunstprojekt „Uns verbindet mehr, als uns trennt!“ - Tüdelü 2023*

am 26.08.2023 ab 14:00 Uhr *Einladung zum gemeinsamen Austausch und Vorstellung des Kunstprojektes am 26.08.2023 um 14 Uhr, different people e.V., Hauboldstr. 10,**Chemnitz *

Im Rahmen des diesjährigen Tüdelü stellt der different people e.V. den Beteiligungsprozess zum Thema „Uns verbindet mehr, als uns trennt!“ und die daraus entstandene Wandgestaltung durch die Künstler*in Angelika Anger aus Berlin vor.
„Ziel ist es, allen Besuchenden klare, motivierende Wünsche und Statements mitzugeben, um sich aktiv für Gleichwertigkeit, Akzeptanz und gegen Diskriminierung einzusetzen.“ so Mitorganisatorin Michelle Reimer.
Bei einem kleinen Empfang wird das Projekt erläutert und anschließend sind alle eingeladen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen wichtige Fragen zu beleuchten.
Warum ist Beteiligung für ein friedliches und achtsames Miteinander von jeder Person im Einzelnen abhängig? Was kann getan werden und warum braucht es dazu jeden?
Mit dem Tüdelü 2023 bleibt der Verein der Überzeugung treu, dass Chemnitz ein Raum für Begegnung, Erleben und Begreifen sein kann und ein Bewusstsein für Gemeinsamkeit am schönsten miteinander gestärkt wird.
Die Veranstaltung ist eingebettet in die anschließende Feierlichkeit des Vereins zu seinem 20-jährigen Bestehen als Begegnungs-, Beratungs- und Bildungsangebot für vielfältige Lebensrealitäten in Chemnitz und Umgebung.

Das Projekt wird durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Chemnitz gefördert.


 
 

"Alles nur Theater?"

24.08.2023 18:00 Uhr im Clubkino Siegmar

Am Donnerstag 24. August präsentiert der Buntmacher*innen e.V. um 18 Uhr im Clubkino Siegmar (Großer Saal) das dokumentarische Porträt „Irmi“ (Regie: Veronica Selver & Susan Fanshel).
Der ergreifende Film beleuchtet auf sehr eindrückliche Weise das Leben der 1906 in Chemnitz geborenen Irmi Selver und folgt ihrem Lebensweg durch das 20. Jahrhundert.
Er erzählt von Schicksalsschlägen, aber auch von der unerschütterlichen Zuversicht, mit welcher Irmi zeit ihres Lebens allen Widrigkeiten begegnet ist. Dank der wunderbaren Zusammenstellung von Fundstücken aus dem Familienarchiv lernt man diese großartige Frau kennen und lieben. „Irmi“ ist ein Film, der zu Herzen geht und im Gedächtnis bleibt.
Die Filmemacherin und Tochter der Protagonistin, Veronica Selver, ist anwesend.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Reservierungen sind möglich per Email an
info@buntmacherinnen.eu.

Gefördert durch die Stadt Chemnitz und den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz und über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Alles nur Theater?"

25.08.2023 18:30 Uhr im TIETZ

Am darauffolgenden Tag (Freitag 25. August – 18:30 Uhr) ist Veronica Selver im Veranstaltungssaal des TIETZ zu Gast.
Das Gesprächsformat ergänzt die Filmpräsentation im Clubkino und widmet sich auch der Biographie ihres ebenfalls aus Chemnitz stammenden Vaters, Henry Selver.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Reservierungen sind möglich per Email an info@buntmacherinnen.eu.

Gefördert durch die Stadt Chemnitz und den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz und über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

 

 

 

 

 


FAIRhandeln - Handlungskompetenz im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Anmeldeschluss Multiplikator*innen Qualifizierung 31.08.2023

Das Projekt FAIRhandeln setzt Angebote der Demokratieförderung, vor allem durch den Fokus des Abbaus von Phänomenen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, an Berufsschulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit um und wendet sich dabei sowohl an die pädagogischen Fachkräfte (Lehrer*innen, Ausbilder*innen, Schulsoziarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen) als auch an junge Menschen in diesen Einrichtungen. Im Mittelpunkt der Projektarbeit steht die Stärkung von Handlungs- und Kommunikationskompetenzen mithilfe von Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte.
Zentral ist zudem die konstruktive Vorbereitung und Einbeziehung von jungen Menschen, die sich an ihrer (Berufs-)Schule oder der jeweiligen Einrichtung im Rahmen eines Peer-to-Peer-Ansatzes aktiv als „Peerhelper*innen“ einsetzen möchten.

Anmeldung
Melden Sie sich bis spätestens 31.08.2023 unter fairhandeln@violence-prevention-network.de für die Multiplikator*innen-Qualifizierung und den Peer-Workshop an.
Der Veranstaltungsort soll für die Teilnehmenden möglichst zentra l in Sachsen liegen. Er wird festgelegt, nachdem alle Anmeldungen vorliegen und den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.

Dieses Projekt wird gefördert vom Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz. Nähere Informationen finden Sie hier


Spurensuche

Das ehemalige Fritz-Heckert-Gebiet und der NSU-Komplex

Das Projekt „re:member the future“ des ASA-FF e.V. lädt zu drei öffentlichen Stadtteilrundgängen „Spurensuche - Das ehemalige Fritz-Heckert-Gebiet und der NSU-Komplex“ ein.
Anmeldung erforderlich.
Der Rundgang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Gebiets. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU. Dabei werden die konkreten Orte aufgesucht, an denen das NSU-Netzwerk gelebt und Verbrechen begangen hat. Gemeinsam mit den Teilnehmenden nähern wir uns den Fragen, wie das NSU-Netzwerk in Chemnitz verankert war, wie eine lokale Aufarbeitung aussehen kann und welche Formen des Erinnerns an die Opfer des NSU in Chemnitz möglich sind.
Bei dem ca. zweistündigen Stadtrundgang im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet erhalten die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Informationen unter anderem über folgende Themen:

die architektonische und soziale Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes
die Auswirkungen der Nachwendezeit und rechte Hegemonie auf das Wohngebiet
Biographien der Opfer des NSU-Komplexes
NSU-Bezüge im Heckert-Gebiet und rechte Kontinuitäten bis heute
Aufarbeitung der rechtsterroristischen Taten des NSU-Komplexes
Erinnerungsarbeit in Chemnitz an die Opfer des NSU

Der Critical Walk wurde vom Projekt „Offener Prozess“ in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Trafo, dem Stadtsoziologen Dominik Intelmann, sowie Studierenden und Dozierenden des Seminars "doing memory - Historische Sozialraumerkundungen und Erinnerungsarbeit im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet" entwickelt.

Termine: 26.08.2023 11:00-13:00 17.09.2023 15:00-17:00 28.10.2023 11:00-13:00
Weitere Informationen zur Anmeldung unter: https://offener-prozess.de/

Dieses Projekt wird gefördert über den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz und über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.


 
   
 


CSD Chemnitz 2023 24.07.2023 - 29.07.2023

Am 29.07. findet der 11. Christopher Street Day in Chemnitz statt.
Unter dem Motto „Gemeinsam lohnt sich!“, welches Chemnitz aus der Zeit der Kulturhauptstadt-Bewerbung kein unbekanntes ist, stehen wir ein für Zusammenhalt und Zusammenarbeit der LGBTIQ*-Community. Neben der Demonstration am 29.07. und dem anschließenden Straßenfest im Stadthallenpark beim Parksommer organisieren Verein und zahlreiche Kooperationspartner*innen wie z.B. Tierpark, Parksommer, Kulturhauptstadt-GmbH, weltecho, queerbar und SPD-Queer wieder eine Veranstaltungswoche mit unterschiedlichsten Aktionen.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Der CSD Chemnitz wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Chemnitz. Unterstützt wird der CSD Chemnitz in diesem Jahr durch Sponsoring von „eins-Energie in Sachsen“, der Werbeagentur „Vorlautes Netzwerk“ und der Bildungsakademie „DPFA“.


 
 

Drei Mitglieder für Begleitausschuss gesucht

Gesucht werden engagierte Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich aktiv an der Umsetzung der kommunalen Handlungsstrategie zur Demokratieförderung als Mitglied des Begleitausschusses beteiligen wollen.
Der Begleitausschuss berät die Koordinierungsstelle bei der Entscheidung über die Projektförderung. Auf der Grundlage der Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung von Projekten im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz vom 15.12.2021 und der aktuellen Fördergrundsätze des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ werden zum 01.01.2024 drei Akteure der Zivilgesellschaft gesucht.
Der Begleitausschuss muss mehrheitlich mit lokalen bzw. regionalen Akteuren aus der Zivilgesellschaft besetzt sein. Zum 31.12.2023 werden drei Sitze für Akteure der Zivilgesellschaft frei zur Neubesetzung. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Bereitschaft zur Teilnahme an mehreren Sitzungen im Jahr und Controlling einzelner Projekte.
Wünschenswert wäre, wenn die Initiativen eine breite Wirkung in die Stadtgesellschaft und vorzugsweise Ihren Sitz in Chemnitz haben. Die ausführliche Ausschreibung finden Sie in der Anlage.
Die Ausschreibung endet am 15.09.2023

Ansprechpartnerin: Ines Vorsatz, Geschäftsstelle KPR bei der Stadt Chemnitz, Dezernat 3,
Sitz: Bürgerhaus Am Wall, Düsseldorfer Platz 1,
Telefon 0371/488-1934,
Fax 0371/488-1993,
E-Mail kriminalpraevention@stadt-chemnitz.de


 
 

Pressemitteilung Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP)

Chemnitz hat eine starke Zivilgesellschaft, die sich für eine Stadt der Demokratie und Weltoffenheit einsetzt. Dieses Engagement wird durch die Stadt Chemnitz, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Inneres/Landespräventionsrat (SMI/LPR) unterstützt.

Insgesamt wurden 52 Fördermittelanträge zur Demokratieförderung gestellt.
Davon erhalten 33 Projekte einen Zuschuss. Chemnitz investiert gemeinsam mit dem BMFSFJ und dem Freistaat Sachsen, SMI/LPR 290.000,00 € in die Chemnitzer Demokratieförderung.
Das Jugendforum, die Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit der externen Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie beim Netzwerkes für Kultur- und Jugendarbeit werden mit dem höchsten Zuschuss von 95.000,00 € gefördert.
Die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz e.V. werden mit 20.000,-€ unterstützt, um den Open Space wieder aufleben zu lassen.
Die Bürgerstiftung für Chemnitz/Aktion C erhält für die Erarbeitung von Friedensbotschaften mit Schülern 10.800,-€. Die Friedensbotschaften schmücken zum Chemnitzer Friedenstag 2024 das Rathaus und die Galerie Roter Turm.
Der Arthur e.V. wird zum Abbau von Vorurteilen bei Kindern und Jugendlichen mit 17.370,-€ unterstützt.
Im Bereich des kommunalen Mikroprojektefonds des LAP nehmen sich die Förderer der Stadtbibliothek e.V. den Themen „Mobbing in Schulen“ und „Toleranz und Freundschaft“ an und werden diese in 8 Chemnitzer Schulen bearbeiten.
Sowohl die Interkulturelle Woche, als auch das bereist umgesetzte orientalische Fest „Schalom Habibi“ werden zum Teil über den LAP mitfinanziert. Die Chemnitzer Synagoge steht ab Juli nicht für Besichtigungen zur Verfügung. Auch hier unterstützt der LAP die jüdische Gemeinde Chemnitz dabei Unterrichtsmaterial im jüdischen Friedhof zur Verfügung zu stellen.
Die Vielfalt der Zivilgesellschaft spiegelt sich auch in den geförderten Projekten wieder. So werden, neben verschiedenen Bildungsangeboten, Workshops, Vorträgen, Lesungen und Ausstellungen, dieses Jahr auch wieder Planspiele über den Lokalen Aktionsplan gefördert.
Die Koordinierungsstelle freut sich über diese bunte Vielfalt. Für dieses Engagement bedanken sich die Koordinierungsstelle und die Geschäftsstelle des KPR bei den Akteuren der Zivilgesellschaft, den Organisatoren und den Fördermittelgebern. Nur gemeinsam kann es gelingen, Chemnitz zu einem Ort für gelebte Vielfalt zu entwickeln.

Ansprechpartnerin:
KPR Chemnitz Geschäftsstelle Ines Vorsatz, Koordinierungsstelle LAP Doreen Völkel, Dezernat 3, Sitz: Bürgerhaus Am Wall, Düsseldorfer Platz 1, Fon 0371/488-1938, Fax 0371/488-1993, E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Pressemitteilung PDF


 
 

Weltflüchtlingstag

Liebe Freund:innen und Kooperationspartner:innen,

am 20.06.2023 ist der Weltflüchtlingstag.
Dieser Tag erinnert uns daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Aktuell sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht - dies ist die größte Zahl an Vertriebenen, die je registriert wurde. Wir haben zusammen mit einem breiten Bündnis Chemnitzer Organisationen eine Veranstaltung mit Rede- und kulturellen Beiträgen sowie Informationsständen und Ausstellungen an diesem Tag geplant.
Damit wollen wir ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Geflüchtete sowie für die Aufnahme von Geflüchteten setzen.
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit dabei zu sein.
Die Veranstaltung findet statt: am 20.06.2023 14-18 Uhr auf dem Neumarkt
Auch die Beteiligung an Informationsständen ist noch möglich ebenso wie Redebeiträge, insbesondere von Geflüchteten. Bezüglich Redebeiträge bitte direkt an mich wenden und bezüglich Informationsstände an die Migrationsbeauftragte Etelka Kobuß: Tel.: 0371 488-5047 / E-Mail: migrationsbeauftragte@stadt-chemnitz.de Wir haben zur Bewerbung diese Facebook-Veranstaltung erstellt: https://fb.me/e/4cFD3zGtc
Teilt uns gern mit, wenn ihr dort noch als Unterstützer:in erwähnt werden möchtet.
Des Weiteren bitten wir um Weiterleitung der angehängten Flyer, die auf die Veranstaltung in 6 Sprachen aufmerksam machen!
Wir hoffen, viele von Euch am Dienstag trotz der Kurzfristigkeit sehen werden!

Herzliche Grüße
Gregor Freytag
Projekt Comparti
AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit
Jägerstraße 8
09111 Chemnitz

Flyer ukrainisch

Flyer arabisch

Flyer persisch

Flyer deutsch

Flyer englisch

Flyer russisch


 
 

Hang zur Kultur 2023

am 17.06.2023 14:00 Uhr - 22:00 Uhr, Sonnenberg

Liebe Sonnenberger:innen, liebe Interessierte, willkommen zur siebten Ausgabe des „Hang zur Kultur“ Festivals! Wir laden euch herzlich zu diesem einzigartigen Ereignis auf dem Sonnenberg ein. Am 17.06.2023 verwandelt sich der Stadtteil in eine lebendige und pulsierende Bühne für Kunst, Kultur und gemeinschaftliches Miteinander.
Unser abwechslungsreiches Programm lädt euch ein, den Sonnenberg auf neue und spannende Weise zu erkunden.Begleitet uns auf eine Reise durch die Straßen und Gassen des Sonnenbergs, die sich in eine begehbare Galerie verwan­deln. Bewundert Kunstwerke, nehmt an interaktiven Workshops teil und lasst euch von faszinierenden Performances mitreißen. Tanzshows, Modenschauen, musikalische Darbietungen - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Festival könnt ihr von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr besuchen. Taucht ein in die vielfältigen Veranstaltungen und erlebt den Sonnenberg in seiner ganzen kulturellen Pracht.
Dieses Programmheft liefert euch alle Informationen zu den Events und Veranstaltungsorten. Wer nicht so lange warten möchte, kann 13:00 Uhr an der angebotenen Stadtteilführung teilnehmen und den östlichen Sonnenberg entdecken.
Ob ihr die Atmosphäre genießen, an Workshops teilnehmen oder mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen möchtet - der Sonnenberg bietet für jeden etwas. Lasst euch von der Energie und Kreativität dieses einzigartigen Stadtteils inspirieren und seid Teil eines unvergesslichen Festivals. Das Orga-Team Hang zur Kultur wünscht euch viel Spaß und unvergessliche Momente.
Genießt die Kunst, entdeckt neue Welten und feiert das vielfältige kulturelle Leben des Sonnenbergs gemeinsam mit uns.
Viel Vergnügen!

Toilette barrierefrei Eine barrierefreie Toilette findet ihr im Karee 49, bei Hoffnung Stern e.V. und im denkART.

Dieses Projekt wird gefördert vom Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz (LAP) , vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" und vom Sächsischen Staatsministerium des Innern.


 
 

Veranstaltung zum Diversity-Tag

am 23. Mai, ab 14 Uhr, Mensa-Vorplatz, Reichenhainer Straße 55

Am Dienstag, dem 23. Mai – zum Deutschen Diversity-Tag – 14 Uhr, sind alle Chemnitzer:innen zur Aktion TOGETHER FOR DIVERSITY auf den Mensa-Vorplatz am Campus auf der Reichenhainer Straße 55 eingeladen. Die Aktion ist eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt Chemnitz, Technischer Universität Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
Alle drei Initiatoren sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Mehr unter Link


 
 

Fußball ist für alle da! Wir suchen Teams!

Wie wäre es mit einem Team aus Ihrem Verein, mit Ihren und Euren Kolleg:innen?
Da Sie und Ihr bereits bei unserem Fußballspiel auf dem Kosmos dabei wart, wollen wir - dieses Mal auf Rasenflächen und mit Kabinen - herzlich zur Teilnahme einladen. Die Teilnahme setzt ein Zeichen für einen diskriminierungsfreien Fußball, den wir damit feiern wollen! Für die vier Kleinfeldturnier im Rahmen von #Heimspiel und das Finale beim Sporty im Stadion an der Gellertstraße werden Amateurgruppen gesucht die mitspielen.
Gespielt wird mit Minimum sieben Spieler:innen (18+) je Team nach den klassischen Fußballregeln. Ein Spiel dauert 2x 10min. Einplanen sollte sich jedes Team zusätzlich das Finale am 26.8. im Stadion an der Gellertstraße. Ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Workshops, Musik und Gesprächen begleitet die Spiele und lenkt den Fokus damit auf die Bandbreite des Sports, seine Spielformen wie auch seinen politischen Gehalt, R ituale und Fankultur.

Ihr entscheidet euch für einen Termin, gebt euch einen Namen und los geht´s: Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/3oesfzC
Alle weiteren Infos zum Projekt findet ihr unter https://heimspiel-chemnitz.de/ und hier


 
 



Workshop „Alternative Medien“

am 09.05.2023 von 10:00 - 13:00 Uhr, im Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. (Moritzstraße 19b, 09111 Chemnitz)
„Ich schau keine Tagesschau und lese keine Zeitung, ich informiere mich bei den Alternativen“
So oder so ähnlich klingt es heute, wenn man mit Menschen spricht, die das Vertrauen in die hiesige Medienwelt verloren haben. Wahlweise ging das Vertrauen bereits vor vielen Jahren verloren, zum Teil aber auch erst im Zuge jüngerer Ereignisse wie der Pandemie oder des Krieges in der Ukraine.
Zwar haben solche Menschen das Vertrauen in ARD, ZDF und Co. verloren, nicht aber ihr Interesse an Nachrichten und Informationen. Sie informieren sich nun aber auf Seiten wie „Boris Reitschuster“ oder „Nachdenkseiten“ oder der „COMPACT“.
In den letzten Jahren ist hier ein regelrechter Markt entstanden, der auch mit immer professionell wirkenden Angeboten lockt. Den jüngsten Zuwachs verzeichnete der aus Österreich stammende Internet-Sender „AUF 1“.
Das Problematische an der Entwicklung ist nicht nur der generelle Vertrauensverlust in professionelle Medien, sondern auch die Zunahme des Kontakts der Leser*innen bzw. Nutzer*innen mit rechtsextremen und verschwörungsideologischen Inhalten. Im Workshop wollen wir deswegen genau hinsehen: Was sind das für Nachrichten oder Informationen, die man bei den „ALTERNATIVEN“ findet.
Was macht sie verlockend, was ist aber auch kritisch oder sogar gefährlich? Wie kann man Freunde oder Bekannte aufklären und zum kritischen Umgang mit Medien generell einladen?
Anmeldung zum Workshop noch bis zum 08.05.2023 unter demokratie@nkjc.de möglich.

Eine Kooperationsveranstaltung der Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie und dem Projekt „Debunk. Verschwörungsideologischem Antisemitismus entgegentreten“ der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Gefördert vom Bundesprogramm „Demokratieleben!“

Vernetzungstreffen „Chemnitz für Menschlichkeit“ zum Thema „Sicherheit auf Veranstaltungen“

am 10.05.2023 ab 18:00 Uhr, digital Anmeldung zum Vernetzungstreffen noch bis zum 08.05.2023 unter demokratie@nkjc.de möglich


 
 

Das demokratische Chemnitz liest!

am 10. Mai 2023 Am 10. Mai 2023 liest das demokratische Chemnitz auf Initiative der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 wieder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und an vielen Orten in der Stadt aus verbrannten Büchern, couragierten Texten und unterdrückter Literatur.
Den Hintergrund der Aktion bildet der 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 in Berlin und an weiteren Universitätsstandorten. Wir möchten die Stimmen, die man damals zum Verstummen bringen wollte, aber auch Stimmen, welche Hass, Ausgrenzung, Krieg und Gewalt die Stirn bieten und die demokratischen Grundwerte unseres solidarischen Miteinanders verteidigen, an diesem Tag laut und vernehmlich und kontinuierlich hörbar machen.
Hiermit sind alle herzlich eingeladen Teil der Aktion zu werden und aufgerufen mitzulesen.

Anmeldungen sind über folgendes Formular: https://chemnitz.aidaform.com/lesung1005 möglich.

Gern kann im Rahmen der Aktion auch gesungen oder musiziert und in weiteren Sprachen gelesen werden. Ein großer Dank gilt den Leseorten, die schnell und unkompliziert ihre Räumlichkeiten für die Aktion zur Verfügung gestellt haben. Auch bei Ihnen allen bedanke ich mich bereits vorab für Ihre Bereitschaft und freue mich auf das gemeinsame Lesen! Gelesen wird u.a. an folgenden Orten:

Buchhandlung Lessing und Kompanie – Franz-Mehring-Straße 8
Buchhandlung Universitas – Reichenhainer Straße 55
Bürgerhaus City – Rosenhof 18
Friseursalon Belinda – Krügerstraße 5
Kaffeesatz Chemnitz – Zietenstraße 40
Kraftwerk Chemnitz –
Salon Hartmann – Kaßbergstraße 36
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH – Hartmannstraße 3a
Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser – Stollberger Straße 2
SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg – Deubners Weg 12
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – Stefan-Heym-Platz 1
Stadtbibliothek Chemnitz – Zentralbibliothek im TIETZ – Moritzstraße 20
Stadtkirche St. Jakobi – Jakobikirchplatz 1
Universitätsbibliothek TU Chemnitz – Straße der Nationen 33


 
 

 

weitere Informationen finden Sie hier


 
  Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland 2023

bis zum 15. Juni 2023 bewerben

Mit dem Preis soll bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und es besser sichtbar macht.
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben:
Eine Kategorie richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahren, die andere gilt ohne Altersbeschränkung. Beide Preiskategorien sind mit je 5.000 Euro dotiert.
Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2023
Sie sind Teil einer Organisation oder Initiative, die sich mit heutigem jüdischem Leben in Deutschland beschäftigt und wollen zur Sichtbarmachung jüdischer Stimmen und Perspektiven in Deutschland beitragen? Bewerben Sie sich jetzt, wenn Ihr Projekt jüdisches Leben in seiner Vielfalt zeigt oder stärkt zum Abbau von Vorurteilen, Unkenntnis und Klischees beiträgt die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt jüdische Gegenwart im gesellschaftlichen Kontext zeigt und dazu beiträgt, sie als selbstverständlichen und integrativen Bestandteil der Gesellschaft wahrzunehmen sich mit säkularem oder religiösem jüdischem Leben in Deutschland auseinandersetzt erfolgreiche Wege zur Wissensvermittlung über gegenwärtiges jüdisches Leben im Bildungsbereich aufzeigt
Wer kann sich bewerben?
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Gruppen (z. B. Schulklassen oder Schulen), die überwiegend ehrenamtlich aktiv sind. Ausgeschlossen sind rein hauptamtliche Projekte und Projektträger sowie solche, bei denen der hauptamtliche Anteil stark überwiegt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Senden Sie bis zum 15. Juni 2023 das ausgefüllte Bewerbungsformular (www.antisemitismusbeauftragter.de/ehrenamtspreis) an bewerbung.ehrenamtspreis@bmi.bund.de.
Ein Anschreiben ist nicht notwendig. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier
 
 

Projektförderaufruf des Aktionsfonds Stark gegen Rassismus

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,
bis zum 11.06.2023 können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine mit ihren Projektideen für eine Förderung durch den Aktionsfonds _Stark gegen Rassismus_ bewerben.
Der Aktionsfonds unterstützt mit einer finanziellen Förderung von 5.000 € und einem Fortbildungsprogramm bis zu 20 ehrenamtliche Initiativen, die sich in lokalen Projekten gegen Rassismus engagieren.
Den Projektförderaufruf und unser Social Media Kit finden Sie auf unserer Website: https://starkgegenrassismus.de/

Herzliche Grüße
Das Team vom Aktionsfonds Stark gegen Rassismus


 
 

Ideenwerkstatt - Projekt PartQ
am 04.04.2023 von 16:00 - 18:30 Uhr,
im Mehrgenerationenhaus Chemnitz (Irkutsker Straße 15, 09119 Chemnitz)

Liebe Stadtteilakteure, liebe Interessierte,
mit dem Projekt PartQ - Aufsuchende politische Bildung im Quartier, verfolgen wir das Ziel, die Teilhabe und Mitbestimmung von Bewohner*innen des Heckert-Gebietes nachhaltig zu stärken.
Mithilfe von demokratiestärkender Bildungsarbeit werden Bewohner*innen ermutigt für ihre Interessen einzustehen und sich am politischen Leben zu beteiligen.
Wir fördern, finanzieren und begleiten Projekte der politischen Bildung in verschiedenen Modellquartieren in Deutschland, darunter auch im Heckert-Gebiet. Um das Projekt vorzustellen und gemeinsam Projektideen für das Heckert-Gebiet zu entwickeln, laden wir Sie herzlich ein.
Anmeldung bis zum 03.04.2023 an Wassili Siegert (w.siegert@minor-wissenschaft.de) möglich.

Nähere Informationen finden Sie hier


 
 

3. Vernetzungstreffen „Chemnitz für Menschlichkeit“

am 03.04.2023 ab 18:00 Uhr, digital Vortrag zum Thema „Rechte Immobilien/Rechte Events in Sachsen“ Worum geht’s?: Der Kampf um Räume gehört seit jeher zum Kernbestand historischer nationalsozialistischer Ansprüche. Der Erwerb und die Nutzung von Immobilien durch die extreme Rechte in Sachsen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.
Denn auch in der Gegenwart gehört die Aneignung von konkreten Räumen zu den Strategien von extremen Rechten. Räume zu denen Rechtsextreme Zugang haben, dienen oft als logistisches Zentrum, um politische Strategien im Gemeinwesen umzusetzen oder eigene Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte, durchzuführen. Sie fungieren zudem als Rückzugsräume und werden für Gewerbe genutzt.
Das Ziel der extremen Rechten ist es sich dauerhaft lokal und regional zu verankern, eine Operationsbasis und Anlaufpunkt zu schaffen. In einem kurzen Vortrag wird es einen Überblick über die Immobilien geben, zu denen die extreme Rechte im Bundesland über Zugänge verfügt.
Dabei soll auf verschiedene Nutzungsarten der verfügbaren Räume und die Konzertstandorte eingegangen werden. Anschließend gibt es Raum für Austausch und Diskussion.

Anmeldung zur Veranstaltung bis 02.04.2023 unter demokratie@nkjc.de möglich.


 
  Offenes Treffen „Chemnitzer Jugendforum“

am 30.03.2023 ab 16:30 Uhr im Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. (Moritzstraße 19b, 09111 Chemnitz (Hinterm Tietz))
Unsere Stadt ist alt, es braucht mehr Jugendliche, die sich aktiv für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen und Forderungen stellen.
Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, die sich zusammen getan haben, um der Jugend in dieser Stadt mehr Gehör zu verschaffen. Was machen wir? Wir schieben Dinge an, wir fördern Projekte und machen auch selbst Aktionen. Interesse? Dann komm einfach vorbei.
Wir treffen uns regelmäßig jeden zweiten Donnerstag (außer in den Ferien) 16.30 Uhr im Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit, Moritzstraße 19b. (hinterm Tietz)
 
 

Offenes Treffen „Chemnitzer Jugendforum“

am Donnerstag, den 16. März 2023 ab 16:30 Uhr in den Räumen des Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V., Moritzstraße 19b (Hinterm Tietz)
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, die sich zusammen getan haben, um der Jugend in dieser Stadt mehr Gehör zu verschaffen.
Was machen wir?
Wir schieben Dinge an, wir fördern Projekte und machen auch selbst Aktionen.
Warum engagieren wir uns? U
nsere Stadt ist alt, es braucht mehr Jugendliche, die sich aktiv für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen und Forderungen stellen.
Wo findet man uns?
Wir treffen uns regelmäßig jeden zweiten Donnerstag (außer in den Ferien) 16.30 Uhr im Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit, Moritzstraße 19b. (hinterm Tietz)


 
 

Ausschreibung

Partnerschaft für Demokratie Chemnitz, Bundesprogramm „Demokratie Leben“ Beteiligung an der Umsetzung deskommunalen Handlungskonzeptes zur Demokratieförderung Dezernat 3 Geschäftsstelle KPR Gegenstand Ausschreibung von Honorarleistungen für die Unterstützung bei der Evaluierung der Projektförderung und Beteiligung im Rahmen des kommunalen Handlungskonzeptes zur Demokratieförderung

mehr unter....


 
 

Chemnitzer Frauenwochen 2023

“Der lange Weg zur Freiheit”
Autorenlesung zum Thema Frauen in der friedlichen Revolution 1989. Frauen berichten über ihr Leben in der DDR, wie sie die gesellschaftliche Wende erlebten und wie sie heute mehr als 30 Jahre später über diese bewegte Zeit denken. Es liest der Diplom-Journalist i. R. Klaus-Dieter Kunick.
Donnerstag, 2. März, 18:00 Uhr
Stefan-Heym-Forum in der Stadtbibliothek, DAStietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Equal Pay Day
Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ wird der diesjährige Equal Pay Day mit Kampagnen, Infoständen und Aktionen in ganz Deutschland begangen. Ziel ist es, Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit zu finden, die wegweisend für die gesamte Arbeitswelt sind.
Mittwoch, 7. März

„Einfach mal was Schönes“
im Kinderwagenkino, nicht nur für Jungeltern und Senior:innen, sondern auch
für alle anderen mit Lust am Vormittagskino
Mittwoch, 8. März, 11:00 Uhr

„Alle wollen geliebt werden“
Premiere (Bundesstart)
Die zwei Tragik-Komödien unterhalten und berühren gleichermaßen und lassen
uns alle über die eigenen Rollen im Leben nachdenken.
Der in Gründung befindliche Club Soroptimist International Chemnitz wird mit einem Infostand vertreten sein.
Mittwoch, 8. März, 20:15 Uhr
Kino Metropol, Zwickauer Str. 11, 09112 Chemnitz
www.metropol-chemnitz.de

„Solidarität mit den Frauen der Welt“
Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag
Unter dem Titel „Solidarität mit den Frauen der Welt“ wird der diesjährige Frauentag begangen. Zur Festveranstaltung werden u. a. Frauen aus Chemnitzer Partnerstädten und aus dem Iran erwartet. In einem Panel wird die Situation von Frauen in verschiedenen Ländern beleuchtet.
Mittwoch, 8. März 2023, 17:00 Uhr (nur auf Einladung!)
Pentagon 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz 

Frauenpolitischer Brunch
Um die Arbeit von Kommunalpolitikerinnen in Chemnitz und in unseren Partnerstädten soll es beim Frauenpolitischen Brunch als Nachklang des Frauentages gehen. Interessierte Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Eine Einführung ins Thema wird der Landesfrauenrat Sachsen e. V. geben.
Donnerstag, 9. März 2023, 11:00 Uhr
Frauenzentrum Lila Villa, Kaßbergstrasse 22, 09112 Chemnitz
Anmeldung: lilavilla@onlinehome.de

„Grüne Weiblichkeit“
Die Frauen vom Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen haben gemeinsam mit dem Weltecho eine Ausstellung und mehrere Events organisiert:
Donnerstag, 09. März, 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Musik
Freitag, 10. März, 19:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Kulturschaffenden
Samstag, 11. März, 19:00 Uhr: Film „Die Unbeugsamen“
Sonntag, 12. März, 10:00 Uhr: Brunch (Jede* bringt etwas mit)
Weltecho Chemnitz, Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz

Raus aus dem Hamsterrad. Frust im Job, Burnout oder Langeweile – das muss nicht sein! Purpose-Coach Sandra Kleine unterstützt bei der Suche nach der eigenen Berufung und zeigt, wie das Erkennen der persönlichen Stärken und Talente der erste Schritt zu einer glücklichen und zufriedenen beruflichen Zukunft sein können.
Eine Veranstaltung von ME TIME-Events für Frauen.
Donnerstag, 9. März, 18:00 Uhr
Lokomov, Augustusburger Str. 102, 09126 Chemnitz

Chemnitz – Mon amour?
Literarischer Salon – mit Chemnitz‘ erster Literaturstipendiatin Arna Aley.
Arna Aley ist für ein halbes Jahr in Chemnitz, um Geschichten aufzuspüren, Menschen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie stellt aktuelle Texte vor, die mitten aus dem Stadtleben kommen und doch auch den Außenblick ihrer Verfasserin tragen.
Dienstag, 14. März, 19:00 Uhr,
Frauenzentrum Lila Villa, Kassbergstrasse 22, 09112 Chemnitz
Eintritt: 5,- €, ermäßigt 4,- €

Frausein in Estland
Astrid Porila berichtet über ihre estnische Heimat und besonders das Leben der Frauen dort – in Wort, Bild und mit einer landestypischen kulinarischen Kostprobe. Estland gilt als Musterbeispiel für Digitalisierung, dynamisch und weltoffen. Wie sieht der Alltag von Frauen in Estland aus, was bedeutet Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wie schätzen Estinnen ihr Leben ein?
Astrid Porila ist Dozentin an der VHS Chemnitz für Deutsch als Fremdsprache sowie selbständige Trainerin für Interkulturelle Kommunikation und Einfache Sprache. Seit 2001 lebt sie in Chemnitz.
Dienstag, 21.März., 19 Uhr
Frauenzentrum Lila Villa, Kassbergstrasse 22, 09112 Chemnitz
Eintritt: 6 €, ermäßigt 5 €


 
 

"Neue »Orte der Demokratie« in Sachsen gesucht

Zweite Förderrunde gestartet: Vom 01.03.2023 bis 18.04.2023 können gemeinnützige Vereine, Verbände, Gesellschaften und Kommunen am Interessenbekundungsverfahren teilnehmen.
Dazu stellt die Sächsische Aufbaubank (SAB) – seit 01.01.2023 Bewilligungsstelle für das Förderprogramm »Orte der Demokratie« – alle Informationen und Antragsformulare bereit: Programmseite »Orte der Demokratie" auf www.sab.sachsen.de.
In dieser zweiten Förderrunde sollen bis zu acht Projekte für eine Förderung ausgewählt werden. Das Antragsverfahren ist zweistufig und beginnt mit dem Interessenbekundungsverfahren. Ein externer Fachbeirat von Sachverständigen – Vertreterinnen und Vertretern unter anderem aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik – wird die eingereichten Konzepte sichten und eine Empfehlung abgeben, welche Träger zur Antragstellung (Stufe 2 des Antragsverfahrens) aufgefordert werden sollen. Die ausgewählten Projekte werden dann über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr gefördert.
Zur Unterstützung der Antragstellenden bietet das SMJusDEG zwei digitale Informationsveranstaltungen an. In diesen erhalten Interessierte die Möglichkeit, Antworten auf ihre Fragen zum Programm und insbesondere zum Antragsverfahren zu stellen.

Die Online-Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 16.03.2023: 14.00 - 15.00 Uhr Registrierung

und Mittwoch, 29.03.2023: 11.00 - 12.00 Uhr Registrierung

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Weitere Informationen sowie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQ) gibt es auf https://www.demokratie.sachsen.de

weiterlesen


 
 

Radparade am 05.03.2023

Start ist 15:00 Uhr

Liebe Engagierte, in wenigen Tagen jährt sich der Chemnitzer Friedenstag bereits zum 22 Mal. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass am 5. März unsere Chemnitzer Innenstadt demokratisch bleibt.
Aus diesem Grund haben wir – analog zum vergangen Jahr - ein vielfältiges Programm organisiert. Sie erwartet u.a.: Fahrradparade für Jung und Alt inkl. Spendensammlung für die Ukraine, Begegnungsmöglichkeiten, Spielmobil und mobile Skaterrampen, Mobile Disco und vieles mehr.
Wir bitten Sie unsere Botschaft nach außen zu verbreiten:
Unsere Stadt, die Kulturhauptstadt Europas 2025, gehört den Demokrat*innen.
Den detaillierten Ablaufplan unseres Programms finden Sie HIER
(liken und teilen ist erwünscht).

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kulturbündnis Hand in Hand, Bündnis 90/ Die Grünen & SPD Chemnitz

Einladung


 
 

60 Minuten für… Der russische Angriffskrieg und Sachsens Protestszene…

21.02.2023 18:00 Uhr, digital Vortrag und Gesprächsrunde mit Referent Benjamin Winkler (debunk – Amadeu-Antonio-Stiftung)
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen Angriffskrieg gegen den souveränen Staat Ukraine. Von Beginn an reagierte die sächsische Protestszene, die zuvor so genannte Spaziergänge gegen Corona-Maßnahmen durchgeführt hatte. Vielerorts wurde schnell Partei für Russland ergriffen und wurden Verschwörungserzählungen zu den Ursachen des Krieges verbreitet. Zwar hatte sich das Protestgeschehen zum Jahresende 2022 wieder etwas beruhigt, zugleich besteht aufgrund der permanenten Gefahr einer Eskalation des Konflikts kontinuierlich die Möglichkeit, dass die Proteste wieder anwachsen.
Grund genug, sich einmal näher mit den konkreten Narrativen und Beweggründen auseinander zu setzen.
Wir wollen u.a. klären: Wie nutzen extreme Rechte den Krieg für antidemokratische Agitation? Welche Verschwörungserzählungen werden von wem verbreitet? Und: Was bleibt für die lokale Zivilgesellschaft zu tun, um der Stimmung entgegenzuwirken?

Anmeldung ab sofort unter demokratie@nkjc.de

Eine Kooperationsveranstaltung der Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie und dem Projekt „debunk“ der Amadeu-Antonio-Stiftung

Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.


Ein Instagram(m) ist nicht schwer - Workshop für Social Media

27.02.2023, 9:00 -12:00 Uhr, Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V., Moritzstraße 19b Workshop mit Marcus Lehmann vom „Vorlautes Netzwerk“
Beiträge, Storys, Reels - na, schon mal gehört? Wenn Sie auch vor der Frage stehen, wie Sie damit mehr Menschen erreichen, haben wir vom NKJC jetzt ein Angebot für Sie:
Am 27. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr laden wir zum Social-Media-Workshop mit dem Vorlauten Netzwerk ein, der Chemnitzer Agentur für digitale Geschichten. Praktisch beschäftigen wir uns damit, wie wir mobil oder am PC schöne Instagram-Beiträge gestalten, worauf es in den Profilen ankommt und wie Sie tolle Videos mit einfachen Mitteln produzieren können.
Sie bringen einfach Ihr Smartphone mit, gemeinsam gestalten wir den Rest. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt, nur ein eigener Instagram-Kanal zum „Mitmachen“.
Freuen Sie sich mit uns auf einen kurzweiligen und hilfreichen Workshop, bei dem Ihre Fragen und Probleme mit Instagram die Hauptrolle spielen.

Die Anmeldung erfolgt unter demokratie@nkjc.de

Bitte beachten: Die Plätze sind begrenzt. Deswegen schnell anmelden

Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.


 
 

Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung »Kultur.LEBT.Demokratie« 2023

ausgeschrieben Bewerbungsschluss: 30.04.2023
Unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch, vergibt der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. zusammen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zum vierten Mal den Preis für Kulturelle Bildung »Kultur.LEBT.Demokratie«. Ausgezeichnet werden beispielhafte Projekte der Kulturellen Bildung, die auf Demokratieförderung zielen. Im Fokus des Wettbewerbes stehen Formate, die eine nachhaltige Entwicklung bei Einzelpersonen und Gruppen jeden Alters angestoßen haben und damit das demokratische Miteinander fördern, demokratische Prozesse verstehen helfen und zur demokratischen Teilhabe befähigt haben.
Die Projekte können sich in jeder künstlerischen Sparte (Musik, Literatur…) und jeder kulturellen Praxis (Handwerk, Brauchtum…) bewegen und sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene richten. Alle Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Vereine sowie freie Initiativen, die in Sachsen wirken, sind eingeladen, sich daran zu beteiligen und eines ihrer vielfältigen Projekte vorzuschlagen und zu präsentieren.

Insgesamt werden drei Preise vergeben:
1. Platz: 5.000 € / 2. Platz: 2.500 € / 3. Platz: 1.000 €.

Der Bewerbungsschluss ist der 30.04.2023. Weitere Informationen zum Preis sowie Hinweise zur Teilnahme gibt es auf der Website des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. unter: https://soziokultur-sachsen.de/preis-kulturelle-bildung.
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen. Als Dachverband bündelt er die Interessen der einzelnen Kulturorganisationen und tritt als Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und soziokulturellen Einrichtungen auf. Als Fachverband arbeitet er an Expertisen und wirkt in zahlreichen Gremien und Fachbeiräten mit. Als zivilgesellschaftlicher Akteur wirkt er für die Bedarfe des Gemeinwesens und des Gemeinwohls im Sinne einer kulturellen Infrastruktur.

Informationen:
Herausgeber: Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Kontakt: Pressesprecher Jörg Förster presse.kt@smwk.sachsen.de
Diese Medieninformation online ansehen (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1062571)
Zur Portalseite des Medienservice Sachsen (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/)


 
 

Fortbildung zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit Träger*innen (extrem) rechter Einstellungen

15.03.2023 - 17.03.2023, digital

Um nachhaltig gegen menschenfeindliche Überzeugungen vorzugehen und rechte Einstellungsmuster zu überwinden, muss man in der Lage sein diese zu erkennen und zu problematisieren.
Als Dachverband zivilgesellschaftlicher Ausstiegsberatungen aus rechten Szenen bietet die BAG „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. deshalb eine dreitägige Online-Fortbildung zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit (extrem) rechten und rechtsaffinen Personen an.
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die in ihrem beruflichen Alltag oder privaten Umfeld mit (extrem) rechten Gesinnungen konfrontiert sind. Unter anderem werden Funktionsweisen rechter Szenen und der zugrundeliegenden Ideologie, Ein- und Ausstiegmotive aus rechten Kontexten sowie Methoden der distanzierungsorientierten Gesprächsführung thematisiert.
Teilnehmende erlernen Kompetenzen darin, extrem rechte Einstellungsmuster zu erkennen, kritisch mit diesen umzugehen und gegebenenfalls einen Distanzierungsprozess anzustoßen.

Die Fortbildung findet digital an folgenden Tagen statt:

15.03.2023: 10.00 – 16.00 Uhr
16.03.2023: 10.00 – 16.00 Uhr
17.03.2023: 10.00 – 14.00 Uhr

Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 70€ pro Person, für immatrikulierte Studierende ist das Angebot kostenlos. Sollten Sie an dem besagten Terminen keine Zeit haben, finden Sie eine Übersicht über weitere geplante Fortbildungstermine auf der Website (https://www.bag-ausstieg.de/fedrex/).
Falls Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis zum 01.03.2023 bei
anmeldung@bag-ausstieg.de zurück.

Flyer


 
 
 
 

Internationaler Safer Internet Day

Aktionswochen vom 1. bis 15. Februar Im Februar findet der diesjährige internationale Safer Internet Day (SID) statt.
In Chemnitz sind dazu vom 01.02. bis 15.02. zwei Aktionswochen geplant.
Das Thema lautet: „Online Am Limit – dein Netz, dein Leben, deine Grenzen“. Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien bewusst und ausgewogen zu nutzen? Ob Schule, Familie oder Beruf – unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten, die Zeit kosten und einen wesentlichen Anteil an unserem Alltag haben.
Doch bis zu welchem Punkt ist die Mediennutzung noch in Ordnung und ab wann setzen wir uns besser selbst Grenzen, damit wir eine digitale Stressfalle vermeiden?
Die Aktionswochen sind eine Kooperation des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Chemnitz, der Stadtbibliothek Chemnitz, der Polizeidirektion Chemnitz, des Kinder- und Jugendclubs B-Plan, der Volkshochschule Chemnitz, der AGJF Sachsen e. V., des Medienpädagogen Sebastian Steger, des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Chemnitz, der Verbraucherzentrale Sachsen e. V., der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz und des Netzwerks „Prävention im Team“.
Das Organisationsteam stellt attraktive Workshops und Informationsveranstaltungen bereit, die für eine breite Zielgruppe ausgerichtet sind. Pädagogisches Personal, Eltern und Kinder finden in der Aktionswoche Wissenswertes rund um das Internet und neue Medien.
Das komplette Programm der Aktionswochen finden Sie hier.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt dezentral bei dem jeweiligen Veranstalter.
Weitere Informationen: www.chemnitz.de/kriminalpraevention "


 
 

Online-Reihe "AUF DEM WEG IN EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE DEMOKRATIE"

Start der Reihe am 02.03.2023
Deutschland befindet sich in weitreichenden Veränderungsprozessen. Die Folgen der Pandemie, die Klima- und Energiekrise, die Digitalisierung und die zunehmende soziale Ungleichheit stellen unsere Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen.
Zur Realisierung gesellschaftlicher und demokratischer Innovation ist Beteiligung ein Schlüsselelement. Mit den Fragen, was das konkret bedeutet sowie welche neuen und erprobten Formen der Beteiligung es gibt, setzt sich diese siebenteilige Onlinereihe auseinander.

weiterlesen


 
  Bund, Freistaat und Kommune fördern auch 2023 Demokratieprojekte

– Neuer Förderschwerpunkt Gewalt- und Radikalisierungsprävention –
Einreichung von Anträgen zur Projektförderung bis zum 6. März

Auch 2023 werden wieder Initiativen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen unterstützt, die sich für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Chemnitz einsetzen. Dafür stellen die Stadt Chemnitz, der Freistaat Sachsen und der Bund durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erneut Gelder zur Verfügung.

Bis zum 6. März 2023 können Anträge auf Förderung von Maßnahmen, die sich für ein demokratisches, weltoffenes Chemnitz engagieren, eingereicht werden. Dafür stehen 2023 aus kommunalen Haushaltsmitteln 80.000,00 Euro (vorbehaltlich der Bestätigung des Haushaltes), 160.000,00 Euro Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!" sowie 50.000,00 Euro vom Freistaat Sachsen zur Verfügung.

Unterstützt werden Initiativen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die sich an der Umsetzung der lokalen Strategie beteiligen möchten. Für die Umsetzung der Projekte können jeweils Zuschüsse bis zu 20.000,00 Euro beantragt werden. Projektvorschläge sollen der Umsetzung von Maßnahmen dienen, die sich inhaltlich an der gültigen Zielpyramide ausrichten (siehe Anlage).

Die Anträge müssen in schriftlicher und digitaler Form bis 06.03.2023 in der Koordinierungsstelle vorliegen. Individuelle Beratungstermine können mit der Koordinierungsstelle direkt unter: koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de vereinbart werden.

In diesem Zusammenhang wird noch einmal allen engagierten Chemnitzerinnen und Chemnitzern gedankt, die sich 2022 für Demokratie und ein weltoffenes Chemnitz eingesetzt haben. Mehr als 30 Maßnahmen konnten unterstützt werden. Mit der Unterstützung der Initiativen befindet sich die Stadt Chemnitz auf gutem Weg zur Kulturhauptstadt 2025.

Ansprechpartnerin:
Doreen Völkel,
LAP-Koordinierungsstelle bei der Stadt Chemnitz, Dezernat 3
Tel: 0371 488 1938
E-Mail: koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de
 
 

Eine Million Euro für kulturelle Teilhabe »Kultur schafft Teilhabe«

bei der Ferry Porsche Challenge 2023 ist der Name Programm.
Gesucht werden Kulturprojekte, die sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenwirken.
Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kultureinrichtungen aus Baden-Württemberg und Sachsen, die im kulturellen, sozialen oder soziokulturellen Bereich agieren.
Die Bewerbungsfrist läuft bis 17. Februar.

https://ferry-porsche-challenge.de/


 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" will das Bundesfamilienministerium im Jahr 2023 Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern.
Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Bundesprogramm Impulse, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen. Es fördert gezielt Initiativen, die Jugendliche und Kinder aktiv mit einbeziehen. Haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure unterschiedlicher Institutionen werden für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und ihre direkte Beteiligung in Projekten wird nachhaltig gestärkt.
Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt und bekommen Möglichkeiten, eigene Projektideen umzusetzen.

Den Förderaufruf sowie Förderhinweise finden Sie online unter folgendem Link.
Gern können Sie diese Information auch an andere Interessierte und Netzwerkpartner weiterleiten


 
 

Vernetzungstreffen „Chemnitz für Menschlichkeit"

am 19.01.2023 ab 18:00 Uhr, digital Am Donnerstag, den 19. Januar ab 18 Uhr findet das erste Vernetzungstreffen „Chemnitz für Menschlichkeit“ 2023 im digitalen Raum statt.
Neben dem Lagebild wird der 5. März ein Thema sein.
Da das neue Jahr zu diesem Zeitpunkt erst begonnen hat, wäre es wichtig, wenn ihr eigene Themen, Ideen, Anregungen in das Treffen hineinbringt, welche für alle relevant sein könnten, auch was die Planung für das Jahr 2023 betrifft.
Gern könnt ihr diesbezüglich auf mich zukommen, so dass ich es in die Agenda aufnehmen kann.
Anmeldung zur Veranstaltung und Themenvorschläge bitte gern an

demokratie@nkjc.de


 
 

Richtlinie Integrative Maßnahmen Teil 1- Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln

Gemeinnützige Träger, Vereine und Verbände, Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie anerkannte Religionsgemeinschaften und Einrichtungen von Kunst und Kultur können eine Projektförderung über die Richtlinie Integrative Maßnahmen Teil 1 bei der SAB beantragen.
Förderfähig sind Maßnahmen, die der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihrer selbstbestimmten und aktiven Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, der interkulturellen Öffnung in Organisationen sowie dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Abbau von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit dienen.
Zum Stichtag 31. Januar 2023 können Anträge für Maßnahmen gestellt werden, die ab dem 1. Mai 2023 beginnen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dem Antrag eine Stellungnahme der Kommune bei- gefügt werden muss.
Bitte senden Sie die vollständigen Antragsunterlagen bis zum 10. Januar 2023 per E-Mail an:
sozialplanung@stadt-chemnitz.de
Die Antragsteller werden gebeten, ihre Anträge inklusive der dazugehörigen Anlagen per E-Mail an folgende Adresse bei der SAB einzureichen:
integrative_massnahmen@sab.sachsen.de
Alle Unterlagen zur Antragstellung sowie Hinweise zur Konzeptstruktur sind zu finden unter:
sab.sachsen.de


 
  Archiv 2022  

Link zur Website Chemnitz 2025 Link zur LAP Seite der Stadt Chemnitz Link zur Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Link zur Website des Bundesprogramms Demokratie leben Link zur Website des Landespräventionsrats Sachsen

Disclaimer | Impressum | Kontakt | ©2010 DeViTo